Wood Plastic Composites –
WPC-Terrassendielen für Biberach
Pflegeleicht - Innovation - Exklusiv für die Region Biberach
Wood Plastic Composite - kurz WPC - sind Verbundwerkstoffe aus Holzbestandteilen, thermoplastischen Kunstoffen und Additiven. Der Holzanteil liegt zumeist bei 60 bis 70 %. Folgende Vorteile bieten WPC-Produkte: Sie neigen nicht zum Reißen und Splittern. Auch sind sie wetterfest und einfach zu reinigen, darüber hinaus garantieren die Hersteller eine hohe Lebensdauer.
Die Biegefestigkeit fällt gegenüber Hölzern geringer aus, was beim Aufbau der Terrassen-Unterkonstruktion und der Verlegung zu beachten ist. Dank einer hohen Dichte sind WPC-Produkte gut vor Insektenbefall geschützt. Außerdem erweitert die Einfärbbarkeit der Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe den farblichen Gestaltungsspielraum.
Die Holzhandlung Ströbele in Ummendorf nahe Biberach bietet eine exclusive Auswahl hochwertiger WPC-Terrassendielen aus europäischer Produktion an. Die Vielfalt der Oberflächen und Farben ist riesig. Zudem erwartet Sie der Ströbele-Komplettservice - von der fachgerechten Beratung und Planung bis hin zur Vermittlung qualifizierter Handwerker – alles aus einer Hand.
Ihre Vorteile bei terrassendielen-biberach.de auf einen Blick:
- Große Ausstellung und Auswahl an Terrassen, Terrassenbelägen und Terrassendielen aus Holz und WPC in Ummendorf nahe Biberach
- Nutzen Sie unseren Ströbele-Komplettservice für Holzdecks und Terrassendielen, von der fachgerechten Beratung und Planung bis hin zur Vermittlung qualifizierter Handwerker – alles aus einer Hand
- Terrassenreiniger-Leihservice - zur gründlichen Reinigung Ihrer Terrasse
- Pflegeprodukte wie Terrassenöle, Lasuren, Reiniger etc.
- Lieferservice: Biberach (Riß), Laupheim, Ochsenhausen, Bad Schussenried sowie natürlich in die gesamte Region.
Profitieren Sie von unseren Terrassen bei terrassendielen-biberach.de
Noch Fragen? Hier finden Sie Wissenswertes rund um Terrassen, Terrasssendielen, WPC-Dielen.
Stöbern Sie in unseren Online-Katalogen und informieren Sie sich über die Produktvielfalt im Terrassen-Sortiment
In unserer aktuellen Katalog-Auswahl finden Sie Qualitätsprodukte renommierter Terrassenlieferanten, exklusiv zusammengestellt für unser Terrassen- und Gartensortiment.
Unser Sortiment und Produkte:
Kataloge, Planer, Informationen zum Thema Terrassendielen:
Ferax Terrassenmeister - Pflege und Zubehör für Terrassen, Licht im Garten
Osmo Außenbereich - Gartenholz, Sichtschutz, Zäune, Terrassendielen, Fassadenholz
Wood Plastic - Terrassendielen, Zubehör, Montage
Aus Alt mach Neu – so schnell wird Ihr Holz wieder schön
Bei Wind und Wetter stehen Gartenmöbel draußen, die Holzfassade bekommt auch alle Wetterkapriolen ab. Damit die Zeit das Naturmaterial nicht mit unschönem Grau und einem moosigen Belag überzieht, ist der Holzschutz außen unverzichtbar. Wie und wann der neue Anstrich nötig ist, welche Farben und Lacke sich zum Holzschutz eignen und was Sie dafür brauchen: Dieser Ratgeber liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen.Kann man Holz streichen ohne Schleifen?
„Für den Holzschutz außen werden Sie meist schleifen müssen. Altes Holz hat oft einen unschönen Grauton angenommen. Diesen können Sie entfernen, indem Sie die Oberfläche schleifen. Auch Verunreinigungen verschwinden so. Außerdem wird die Holzoberfläche aufgeraut. Das wiederum ist eine wichtige Vorarbeit für das Lackieren, denn der Lack hält auf dieser Fläche besser. Verzichten Sie auf das Schleifen, muss zumindest die Oberfläche gründlich gereinigt werden, etwa mit Brennspiritus. Anschließend ist eine Vorbehandlung mit Vorlack oder Grundierung nötig, bevor Sie den Holzanstrich auftragen können“, erfährt man bei Holzhandlung Ströbele aus Ummendorf-Fischbach.
Kann man altes Holz noch streichen?
Holzhandlung Ströbele aus Ummendorf-Fischbach weiter: „Gartenmöbel, die auf der Terrasse oder im Garten stehen, werden feucht, sind starker Sonneneinstrahlung und Temperaturwechseln ausgesetzt. Das sieht man dem Holz bald an. Darum müssen Möbel aber nicht gleich entsorgt werden. Bringen Sie eine Lasur auf Holz auf, schützt dies zuverlässig vor weiteren Schäden. Regelmäßig wiederholt, kann auf diese Weise das Material lange den Witterungen standhalten.“
Holzhandlung Ströbele aus Ummendorf-Fischbach erklärt: „Lasuren und Lackierungen verhindern, dass sich Moose und Flechten auf dem Holz festsetzen. Damit halten Sie den natürlichen Verwitterungsprozess auf. Ist altes Holz bereits an einigen Stellen weich geworden und splittert, sollten diese Stellen vor dem Anstrich ausgebessert werden.“
Holzhandlung Ströbele fügt hinzu: „Kesseldruckimprägniertes Holz streichen Sie mit Holzpflegeöl, mit einer Holzschutzlasur oder einem Farbanstrich. Wollen Sie dieses Holz weiß streichen, greifen Sie zu einer stark deckenden Lasur. Kesseldruckimprägnierte Hölzer sind meist grün oder braun, diesen Farbton kann nicht jede Lasur abdecken.
Wenn Sie unbehandeltes Holz mit weißer Farbe streichen wollen, braucht das Material vorher eine Grundierung. Das Naturmaterial könnte andernfalls den weißen Farbton eintrüben.“
Was brauche ich, zum Streichen von Holz?
„Um Lack aufzutragen, benötigen Sie einen Pinsel. Für größere Flächen sind Farbrollen die bessere Wahl. Akryllack mit Lösemitteln benötigen einen Pinsel mit Naturborsten, denn Kunsthaare würden sich in diesem Lack auflösen.
Ein wasserhaltiger Lack dagegen wird besser mit dem Kunsthaarpinsel aufgetragen, weil dessen Borsten nicht aufquellen.
Naturborsten und Roller aus Microfaser sind für das Lasieren die richtige Wahl.
Außerdem benötigen Sie möglicherweise noch Abdeckfolie und Malerkrepp für den Schutz der Umgebung.
Wenn Holz außen an der Fassade oder Terrasse gestrichen wird, ist je nach Holzart noch ein Bläueschutz notwendig. Dieser verhindert das Eindringen des Bläuepilzes, der die Verwitterung des Materials vorantreibt. Nur bei Eiche, Mahagoni und Teak ist dieser Extra-Schutz nicht nötig. “, so Holzhandlung Ströbele aus Ummendorf-Fischbach.
Wie lasiere ich Holz?
Holzhandlung Ströbele aus Ummendorf-Fischbach: Die Lasur überdeckt im Gegensatz zum Lack nicht die natürliche Maserung von Holz.
Zur Vorbereitung wird das Holz geschliffen. Eine Holzschutzgrundierung schützt vor Pilzen, Bläue und Fäulnis, sie wird im zweiten Schritt aufgetragen.
Jetzt lasieren Sie das Holz im ersten Durchgang. Tragen Sie dazu den Anstrich mit einem flachen, breiten Pinsel dünn auf. Anschließend muss die Oberfläche trocknen, mindestens einen Tag lang. Nun führen Sie einen sogenannten Zwischenschliff durch: Das Holz wird erneut abgeschliffen, mit einer 180er Körnung. Anschließend den Schleifstaub entfernen und eine zweite, dünne Lasurschicht auftragen.“
Holzhandlung Ströbele berät Sie gerne und bietet Ihnen kompetente Antworten auf all Ihre Fragen rund die Themen Holz und Holzschutz. Holzhandlung Ströbele ist Ihr Fachmann in der Region Warthausen, Ingoldingen, Steinhausen an der Rottum. Wir stehen Ihnen als erfahrener Partner gern mit Rat und Tat zur Seite. Und wenn Sie Ideen und Inspiration benötigen, sind Sie bei uns auch an der richtigen Stelle.
Kommen Sie zu uns nach Ummendorf-Fischbach wir freuen uns auf Ihren Besuch.